Werkzeuge
Land ändern:
Energie: Brandenburg für Ende des Erdkabel-Vorrangs beim Netzausbau
Beim Ausbau der Stromnetze sollten aus Sicht des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums künftig nicht mehr vorrangig unterirdische Erdkabel gelegt werden. "Neben den hohen Kosten für die Erdverkabelung, welche die Endkunden über die Netzentgelte tragen müssen, bedeutet der höhere technische Aufwand einer Erdverkabelung auch einen höheren zeitlichen Aufwand für den notwendigen Netzausbau", teilte das Ministerium in Potsdam auf Anfrage mit. Auch die vermutete höhere Akzeptanz für Erdverkabelung im Vergleich zu Freileitungen habe sich nicht gezeigt, die Konflikte hätten sich lediglich verlagert. "Brandenburg ist für die Abschaffung des Erdkabelvorrangs", so das Ministerium. Dies könnte noch 2024 umgesetzt werden. 
8 m
stern.de
Alle Infos zum Wetterphänomen - Wie entsteht eigentlich ein Tsunami?
Er gehört zu den gefährlichsten Naturkatastrophen. Alle Infos zum Tsunami lesen Sie hier.Foto: Hero Design - stock.adobe.com
bild.de
Wetterdienst: Weiter Dauerregen und Gewitter im Südwesten möglich
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet im Südwesten auch zu Wochenbeginn gebietsweise Dauerregen und Unwetter. Wie der DWD am frühen Montagmorgen mitteilte, könnten südlich der Schwäbischen Alb bis zum Abend Wassermengen von 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter niedergehen. In Oberschwaben, am Bodensee und Allgäu seien starke Gewitter mit Starkregen möglich. Vereinzelt könne auch Hagel fallen.
stern.de
Bundesliga-Profis sehen DFB-Team als EM-Topfavorit
In der Fußball-Bundesliga ist der Glaube an eine erfolgreiche EM der deutschen Elf groß. Ein Großteil der Profis geht laut einer „Kicker“-Umfrage mindestens vom Halbfinal-Einzug aus.
tz.de
Notfall: Hochwasser droht - Evakuierung im Ostalbkreis
Wegen vorhergesagten Hochwassers sind auch im baden-württembergischen Leinzell vorsorglich Menschen aus ihren Häusern gebracht worden. Wie eine Sprecherin des Krisenstabs am frühen Montagmorgen mitteilte, gab es in dem Ort im Ostalbkreis Evakuierungen. Durch die Gemeinde fließt die Lein, die überzulaufen droht.
stern.de
Krieg in Nahost: USA: Militärisch hat Israel die meisten Kriegsziele erreicht
Die Vereinigten Staaten machen Druck auf Israel: Aus rein militärischer Sicht haben die Israelis nach Aussage von John Kirby, des Kommunikationsdirektors des Nationalen Sicherheitsrats, die meisten ihrer Ziele in Gaza erreicht. Für Kanzler Scholz könnte Bidens Vorschlag den Krieg beenden.
sueddeutsche.de
Elementarschadensversicherung: Konsequenzen aus Hochwasser gefordert
Mehr Eigenverantwortung sei nötig, um Hochwasserfolgen zu mildern, sagt ein CSU-Politiker. Die Ministerpräsidenten Markus Söder und Boris Rhein fordern eine Pflicht zur Elementarschadensversicherung, um die Allgemeinheit zu entlasten.
faz.net
Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Wunschelf des Bundestrainers für die Fußball-EM steht nach den erfolgreichen März-Spielen. Im vorletzten Test gegen die Ukraine wird sie aber nicht komplett auflaufen.
tz.de
Landwirtschaft: Olivenbauer vom Kaiserstuhl will bald Öl pressen
"Flüssiges Gold" soll es in künftig auch aus Südbaden geben, wie ein Landwirt ankündigt. Der Klimawandel macht den Anbau von Oliven inzwischen nördlich der Alpen möglich.
stern.de
Favoritin Sheinbaum laut Prognosen bei Präsidentenwahl vorn
Erstmals wird eine Frau Mexiko regieren. Nach Schließung der Wahllokale liegen die ersten Prognosen vor – und Favoritin Claudia Sheinbaum vorne. Die Wahl wurde allerdings erneut von Gewalttaten mit Toten überschattet.
welt.de
Wetter: Ebersbach an der Fils: Anwohner auf Evakuierung vorbereiten
Die stark vom Hochwasser getroffene Gemeinde Ebersbach an der Fils südöstlich von Stuttgart hat Anwohnerinnen und Anwohner einiger Straßenzüge auf Evakuierungen vorbereitet. Die Menschen sollten Dokumente und das Nötigste zusammenpacken, um die Nacht außer Haus verbringen zu können, teilte die Stadt am frühen Montagmorgen via Facebook mit. Es sei wichtig, in den oberen Stockwerken von Häusern zu warten. "Die Feuerwehr Ebersbach kommt auf die Einwohner zu." 
stern.de
Hochwasser: Unwetterwarnungen aufgehoben - aber Starkregen möglich
zeit.de
Wetter: Stadt Schorndorf warnt vor Hochwassertourismus
Die Stadt Schorndorf östlich von Stuttgart hat die Bevölkerung ausdrücklich gebeten, die überfluteten Gebiete zu meiden und keinen Hochwassertourismus zu betreiben. Zur aktuellen Lage teilte die Stadt am späten Sonntagabend auf ihrer Seite mit, der heftige Regen führe im Wieslauftal zu einem schnellen Anstieg der Pegelstände von Wieslauf und Zuflüssen. Einzelne Straßen im Stadtteil Miedelsbach seien wegen des Wassers und teilweise starker Strömung unpassierbar. Hochwasser in Schorndorf
stern.de
Wetter: Stadt Schorndorf warnt vor Hochwassertourismus
zeit.de
Notfälle: Hochwasser im Rems-Murr-Kreis - Menschen eingeschlossen
Heftige Unwetter haben am Sonntagabend zu Hochwasser im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg geführt. Die Lage sei vor allem in der Gemeinde Rudersberg angespannt, wie ein Sprecher der Polizei am frühen Montagmorgen sagte. "In Rudersberg ist Land unter, alles ist überflutet", sagte er. Menschen seien in ihren Häusern eingeschlossen und werden von der Feuerwehr evakuiert. Die Lage sei noch komplett unübersichtlich, sagte der Sprecher. Einsatzfahrzeuge schafften es wegen der überfluteten Straßen nicht, in den Ort vorzudringen.
stern.de
Unwetter: Esslingen: Keller und Tiefgaragen nicht betreten
Die Stadt Esslingen am Neckar in der Region Stuttgart hat wegen einer angespannten Hochwasserlage vor dem Betreten bestimmter Bereiche gewarnt. "Wir bitten Sie dringend darum, Keller und Tiefgaragen im Bereich der Innenstadt und in Oberesslingen nicht zu betreten. Zudem sollten die Bereiche direkt am Neckar nicht betreten werden", teilte die Stadt in der Nacht auf Montag mit. Die Stadtverwaltung beobachte die Pegelstände weiterhin. "Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf dieser Website und in den Medien", hieß es auf der Internetseite der Stadt. Esslingen auf X Stadt Esslingen
stern.de
Unwetter: Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet
zeit.de
Unwetter: Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet
Vor allem im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen am Montag erneut auf kräftige Gewitter und Starkregen einstellen - auch Unwetter werden erwartet. Ab den Mittagsstunden seien südlich des Mains bis zur Donau kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen mit etwa 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht auf Montag mit. Örtlich könnte es auch zu Unwettern mit Regenmengen bis zu 40 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit oder 70 Litern in wenigen Stunden kommen.
stern.de
Unwetter: Ebersbach an der Fils: Vollalarm, Lebensgefahr - Hochwasser
In der Stadt Ebersbach an der Fils bei Stuttgart ist am Sonntagabend wegen des Hochwassers Vollalarm ausgerufen worden. Das heißt, alle Feuerwehrkräfte sind im Einsatz. An der Bundesstraße 10 haben Wassermassen eine Lärmschutzwand durchbrochen und die Straße überflutet, wie auf einem Video zu sehen ist, das die Stadt am späten Sonntagabend auf ihrer Facebookseite veröffentlichte.
stern.de
Präsidentschaftswahl in Mexiko: Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum laut Prognosen vorn
Laut Medienberichten und der Regierungspartei hat Claudia Sheinbaum als erste Frau die Präsidentschaftswahl in Mexiko gewonnen. Das amtliche Endergebnis steht noch aus.
zeit.de
„Alles geben“: Magdeburg will Champions League gewinnen
Kaum haben Magdeburgs Handballer offiziell das Triple gefeiert, geht der Blick nach vorn. In Köln wollen die Elbestädter am Wochenende den Titel in der Champions League verteidigen.
tz.de
Wetter: Hochwassereinsätze im Ostalbkreis
Nach heftigen Regenfällen ist es im Ostalbkreis in Baden-Württemberg am Sonntagabend zu Hochwassereinsätzen gekommen. Das sagte ein Sprecher der Polizei am Abend. In der Gemeinde Gschwend und südlich davon war die Lage angespannt. "Wir nehmen einen Anruf nach dem anderen an", sagte der Sprecher mit Blick auf das Einsatzgeschehen. Der Deutsche Wetterdienst warnte am Abend in der Region vor Gewitter und Starkregen.
stern.de
Fußball: Neuer, Anton, Groß: Ein Trio im Fokus beim Ukraine-Test
Die Wunschelf des Bundestrainers für die Fußball-EM steht nach den erfolgreichen März-Spielen. Im vorletzten Test gegen die Ukraine wird sie aber nicht komplett auflaufen.
stern.de
Landtag: Grüne: Gutscheine für Kinder-Schwimmkurse sind ein Flop
Die Schwimmfähigkeit von Kindern nimmt ab. Die Staatsregierung wollte mit einem Gutschein-Programm gegensteuern. Doch das scheint ins Stocken geraten zu sein.
stern.de
Bei Triple-Party - Magdeburg-Stars denken an Portner
Mehr Zusammenhalt geht nicht!Foto: Jan Huebner
bild.de
Unwetter: Baden-Württemberg leiht Einsatzkräfte an Bayern aus
zeit.de
Unwetterwarnungen aufgehoben - aber Starkregen möglich
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat alle Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern mit Starkregen für Deutschland aufgehoben. Weiterhin gibt es demnach vor allem in Süddeutschland aber noch gebietsweise schauerartige Regenfälle mit Potenzial für Starkregen, wie der DWD am frühen Montagmorgen mitteilte. Ab Mittag sollen dann vor allem Gebiete südlich der Donau sowie am Bayerischen Wald betroffen sein.
tz.de
Unwetter: Baden-Württemberg leiht Einsatzkräfte an Bayern aus
Angesichts der anhaltenden Hochwasserlage entsendet Baden-Württemberg Einsatzkräfte in den nahe der eigenen Landesgrenze liegenden bayerischen Landkreis Günzburg. Auf Ersuchen des Freistaates Bayern seien drei Einsatzeinheiten "Sanität und Betreuung" in den Landkreis entsandt worden, teilte das baden-württembergische Innenministerium mit. Die Einsatzkräfte würden Menschen betreuen und versorgen, die wegen des Hochwassers ihre Häuser und Wohnungen verlassen mussten. Zudem werde ein Wasserrettungszug aus Ulm im Landkreis Günzburg eingesetzt, um die Evakuierung von Personen zu unterstützen. Die Einsatzfähigkeit im eigenen Zuständigkeitsbereich werde nicht geschwächt.
stern.de
News: Hochwasser in Süddeutschland, Europawahl, Hunter Biden, Claudia Sheinbaum
Olaf Scholz ist wieder einmal im politischen Hochwassereinsatz. Friedrich Merz und Co. wollen die Menschen für die Europawahl begeistern. Und: Joe Bidens Sohn vor Gericht. Das ist die Lage am Montagmorgen.
spiegel.de
Hochwasser: Unwetterwarnungen aufgehoben - aber Starkregen möglich
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat alle Unwetterwarnungen vor schweren Gewittern mit Starkregen für Deutschland aufgehoben. Weiterhin gibt es demnach vor allem in Süddeutschland aber noch gebietsweise schauerartige Regenfälle mit Potenzial für Starkregen, wie der DWD am frühen Montagmorgen mitteilte. Ab Mittag sollen dann vor allem Gebiete südlich der Donau sowie am Bayerischen Wald betroffen sein. Kleinräumig könnten dann auch Unwetter nicht ausgeschlossen werden.
stern.de
Unwetter: Städte- und Gemeindebund: Eigenvorsorge bei Hochwasserschutz
Angesichts des verheerenden Hochwassers in Teilen Bayerns und Baden-Württembergs fordert der Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Uwe Brandl (CSU), ein Umdenken. "Allen voran braucht es mehr Eigenverantwortung, Eigenvorsorge und Bereitschaft der Gesellschaft, das Problem gemeinsam anzugehen und auch selber aktiv zu werden", sagte Brandl der "Augsburger Allgemeinen" (Montagsausgabe). "Dazu gehört es, Grundstücke abzugeben, wenn das zum Hochwasserschutz erforderlich ist, aber auch die Mitfinanzierung von Schutzmaßnahmen oder der Verzicht auf das Bauen im Überschwemmungsbereich."
stern.de
Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt
Wegen der Unwetterschäden bleibt der Bahnverkehr im Süden Deutschlands am Montag stark beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn teilte in der Nacht auf Montag mit: „Wir raten von Reisen in die betroffenen Hochwassergebiete in Bayern und Baden-Württemberg ab und empfehlen, nicht notwendige Reisen zu verschieben. Bitte rechnen Sie zusätzlich damit, dass es bei den noch verkehrenden Zügen zu einer sehr hohen Auslastung kommt.“
tz.de
Hochwasser: Unionspolitiker für Pflicht zu Elementarschadenversicherung
Eine Elementarschadenversicherung sollte nach Ansicht des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) verpflichtend werden. "Wir alle sehen, dass Extremwetterereignisse zunehmen. Wir brauchen deshalb zügig eine Pflichtversicherung für Elementarschäden, um Betroffenen unter die Arme zu greifen und gleichzeitig die Solidargemeinschaft zu entlasten", sagte der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit Blick auf die aktuelle Flutkatastrophe in Bayern und Baden-Württemberg. Die Länder würden das Thema am 20. Juni bei der Ministerpräsidentenkonferenz wieder auf den Tisch legen.
stern.de
Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau
An den Zuflüssen zur Donau gehen die Fluten nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes Bayern vielerorts langsam zurück. Hier seien die Höchststände weitgehend erreicht, hieß es in der Nacht zu Montag im Lagebericht. Nun konzentriere sich das Hochwasser zunehmend auf die Donau selbst. Neuerliche Regenfälle könnten den weiteren Rückgang allerdings verzögern.
tz.de
Hochwasser-Katastrophe: Menschen in Häusern von Wassermassen eingeschlossen
In der stark vom Hochwasser getroffenen Gemeinde Ebersbach an der Fils nahe Stuttgart sind Anwohner in Gefahr und werden auf Evakuierungen vorbereitet. Kanzler Scholz und Innenministerin Faeser besuchen heute das überflutete Reichertshofen. In Schwaben wird ein Feuerwehrmann vermisst.
sueddeutsche.de
Wetter: Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt
Wegen der Unwetterschäden bleibt der Bahnverkehr im Süden Deutschlands am Montag stark beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn teilte in der Nacht auf Montag mit: "Wir raten von Reisen in die betroffenen Hochwassergebiete in Bayern und Baden-Württemberg ab und empfehlen, nicht notwendige Reisen zu verschieben. Bitte rechnen Sie zusätzlich damit, dass es bei den noch verkehrenden Zügen zu einer sehr hohen Auslastung kommt."
stern.de
Wetter: Unwetter: Bahnverkehr im Süden bleibt stark beeinträchtigt
zeit.de
Wetter: Lagebericht: Hochwasser verlagert sich auf Donau
An den Zuflüssen zur Donau gehen die Fluten nach Angaben des Hochwassernachrichtendienstes Bayern vielerorts langsam zurück. Hier seien die Höchststände weitgehend erreicht, hieß es in der Nacht zu Montag im Lagebericht. Nun konzentriere sich das Hochwasser zunehmend auf die Donau selbst. Neuerliche Regenfälle könnten den weiteren Rückgang allerdings verzögern. Zudem könne das Hochwasser auch wieder leicht steigen, aber ohne die Situation nach jetziger Einschätzung zusätzlich zu verschärfen, heißt es in dem Bericht.
stern.de
Unwetter: Hochwasser in Bayern: Besuch aus Berlin und Bangen um Vermisste
zeit.de
Auch zu Wochenbeginn Unwetter und Starkregen erwartet
Vor allem im Süden Deutschlands müssen sich die Menschen am Montag erneut auf kräftige Gewitter und Starkregen einstellen - auch Unwetter werden erwartet. Ab den Mittagsstunden seien südlich des Mains bis zur Donau kräftige Schauer und Gewitter mit Starkregen mit etwa 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Nacht auf Montag mit.
tz.de
Unwetter: Hochwasser in Bayern: Besuch aus Berlin und Bangen um Vermisste
Die Bilder machen betroffen. Überflutete Straßen und Häuser - dazwischen unermüdliche Rettungskräfte. Erst im Saarland, jetzt in Bayern. Am Montag reist der Bundeskanzler ins Flutgebiet.
stern.de
USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot
Die USA drängen mit Macht auf eine Beilegung des Gaza-Kriegs. Und nehmen ihren Verbündeten Israel in die Pflicht. Nun liegt der Ball bei den Islamisten der Hamas. Die News im Überblick.
tz.de
Wirtschaftskrise: Es reicht!
Die faulen Deutschen ruinieren die Wirtschaft? Von wegen! Unser Autor will sich solche Vorwürfe nicht gefallen lassen.
zeit.de
Krieg in Nahost: USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot
Die USA drängen mit Macht auf eine Beilegung des Gaza-Kriegs. Und nehmen ihren Verbündeten Israel in die Pflicht. Nun liegt der Ball bei den Islamisten der Hamas. Die News im Überblick.
stern.de
Krieg in Nahost: USA pochen auf Israels Bekenntnis zu Gaza-Angebot
zeit.de
Unwetter: Flüchtlingsunterkunft und Klinik wegen Hochwassers geräumt
Wegen des Hochwassers sind am Sonntag auch Kliniken, Pflegeheime und andere öffentliche Einrichtungen geräumt worden. Im Landkreis Neu-Ulm in Schwaben etwa mussten rund 220 Menschen eine Flüchtlingsunterkunft verlassen. Die Betroffenen wurden in eine Halle einer Schule nach Neu-Ulm gebracht, wie ein Sprecher des Landratsamtes am Sonntag mitteilte.
stern.de
Hochwasser in Deutschland: Orte bereiten Evakuierung vor, Wetterdienst hebt Warnungen auf
Der DWD warnt am Morgen nicht mehr vor Unwettern. In einigen Orten sind Menschen in Häusern eingeschlossen. Der Bahnverkehr im Süden bleibt gestört. Das war die Nacht.
zeit.de
Airbnb: Sieben Tipps, wie Sie bessere Unterkünfte finden
Ja, Airbnb ist schlimm. Und für viele Reisende gleichzeitig unverzichtbar. Wir sagen, wie man gute Unterkünfte findet, Enttäuschungen vermeidet und Betrug erkennt.
zeit.de